Das Classic Konzept bietet zahlreiche Tools für die spannungs-, zeit-, frequenz-, ereignis- und logikgesteuerte Aufzeichnung sporadischer Fehler.
![]() |
Edge |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Edge Trigger dient zum Triggern auf positive oder negative Flanken mit beliebigem Pre- und Posttrigger. |
Das TV Triggersystem zeichnet 525 und 625 zeilige TV Signale nach der PAL bzw. NTSC Norm auf. |
Der Pulsbreitentrigger zeichnet Signale auf, die eine vorgegebene Breite über- oder unterschreiten. |
![]() |
![]() |
|
Ein Trigger wird erzeugt, wenn die Frequenz oder Periodendauer den Grenzwert über- / unterschreitet. |
Der Skew Trigger spricht auf die Zeitdifferenz zwischen den Triggerereignissen A und B an. |
Der Slew Rate Trigger spricht auf die Zeit an, in der zwei Pegel durchlaufen werden (Anstiegsz.). |
![]() |
![]() |
|
Der Missing Event Trigger wartet auf zwei Ereignisse innerhalb einer voreingestellten Zeit. |
Der Combination Trigger überwacht alle 4 Eingangskanäle auf ihren Status. |
Triggerung, wenn das Eingangssignal ein definiertes Spannungsband betritt oder verläßt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Runt Trigger startet, wenn ein Signal innerhalb eines verbotenen Spannungsbereiches umkehrt. |
Wenn die A Triggerbedingung erfüllt ist, wird nach einer vorgegeben Zeit auf das B Triggerereignis gewartet. |
Der Delay Trigger erzeugt einen Trigger nach dem N-ten Triggerereignis. |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Divide Trigger erzeugt jedes N-te Ereignis einen Trigger. Der Startzeitpunkt ist verschiebbar. |
Nach dem B Triggerereignis wird auf das N-te A Triggerereignis mit der Aufzeichnung gewartet. |
Nach N A Triggerereignissen wird das Gate für das B Triggerereignis geöffnet. |